Rückkehrberatung

Die Rückkehr- und Perspektivberatung richtet sich an geflüchtete Menschen, die nicht in Deutschland bleiben möchten oder aufgrund ihrer Ausreisepflicht von Abschiebung bedroht sind.

Das Wichtigste auf einem Blick

Rückkehr- und Perspektivberatung

Die Rückkehr- und Perspektivberatung richtet sich an geflüchtete Menschen, die nicht in Deutschland bleiben möchten oder aufgrund ihrer Ausreisepflicht von Abschiebung bedroht sind. Unsere Beratung unterstützt Sie bei der Entscheidungsfindung und unser Ziel ist, dass Sie sicher und mit einer Perspektive in Ihr Heimatland zurückkehren können.

Sie bietet Ihnen eine ganzheitliche und individuelle Beratung über eine freiwillige Ausreise sowie über die bestehenden Hilfsprogramme und ihren Perspektiven im Heimatland.

Die Beratung ist freiwillig, vertraulich und im Ergebnis offen. Eine Beratung verpflichtet Sie nicht zu einer Ausreise.

Wir beraten Menschen…

  • mit geregeltem Aufenthaltsstatus, die in ihr Herkunftsland zurückkehren wollen
  • mit einer Aufenthaltsgestattung
  • mit einer Duldung
  • mit einer Ausreisepflicht

Wir informieren Sie über…

  • Möglichkeiten der Übernahme ihrer Reisekosten
  • Möglichkeiten von Starthilfen und Reintegrationsförderungen
  • Wohnsituationen und medizinischer Versorgung im Heimatland
  • Arbeitsmöglichkeiten und Existenzgründungen im Heimatland

 Wir unterstützen Sie…

  • Bei der Klärung ihrer aufenthaltsrechtlichen Situation im Kontakt zu den Behörden
  • Bei der Beschaffung von notwendigen Reisedokumenten
  • Bei der Beantragung möglicher Starthilfen und Reintegrationsförderungen
  • Bei der Anreise zum Flughafen

 Gemeinsam mit Ihnen finden wir Lösungen – egal für welchen Weg Sie sich entscheiden.

Ansprechpartner

James Ion

Rückkehrberatung
05921 81 111-78
jion@diakonie-grafschaft.de

Kerstin Goedecke

Rückkehrberatung
05921 81 111-79
kgoedecke@diakonie-grafschaft.de