Gemeinsamer Fachtag zur Halbzeit der Freiwilligendienste der Lebenshilfe für die Grafschaft und des ev.-ref. Diakonisches Werk Grafschaft Bentheim
Am Dienstag den 11.03.2025 fand im Rahmen eines gemeinsamen Fachtages der Freiwilligendienste des Diakonischen Werkes Grafschaft Bentheim und der Lebenshilfe für die Grafschaft ein besonderer Tag der Wertschätzung und des Austausches statt. Rund 100 Freiwillige aus verschiedenen Arbeitsbereichen kamen mit den zuständigen Bildungsreferent*innen zusammen, um sich miteinander zu vernetzen und zu reflektieren. Die meisten von ihnen haben mittlerweile die Hälfte des einjährigen Dienstes erreicht.
Der Tag begann mit einem Frühstück im Manz-Saal des NINO-Hochbaus. Im weiteren Verlauf wurden die Teilnehmenden durch verschiedene Methoden zu Gesprächen und Diskussionen angeregt, um sich über die verschiedenen Einsatzfelder und die Bedeutung der Freiwilligenarbeit auszutauschen.
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen des Themas „Transgender“. Im UCI-Kino wurde der Film Oskars Kleid gezeigt, der sich auf einfühlsame Weise mit den Herausforderungen von Transgender-Personen und ihren Angehörigen auseinandersetzt. Der Film regte zum Nachdenken und weiteren Gesprächen an.
Die Bildungsreferent*innen der beiden Träger für Freiwilligendienste sehen in diesem Tag eine wunderbare Gelegenheit, die engagierten Freiwilligen zu würdigen und einen offenen Rahmen für Austausch über gesellschaftliche Themen zu bieten und voneinander zu lernen. Das Diakonische Werk Grafschaft Bentheim und die Lebenshilfe für die Grafschaft bedanken sich bei allen Freiwilligen für das großartige Engagement und die wertvollen Impulse.
Wer ebenfalls Lust hat einen Freiwilligendienst in der Grafschaft zu absolvieren, kann sich unter www.diakonie-grafschaft.de und www.lebenshilfe-grafschaft.de über die Möglichkeiten informieren.